Top-Siegel: Blauer Engel 

Das erste Umweltzeichen weltweit war der Blaue Engel, der 1978 in Westdeutschland eingeführt wurde. Zeicheninhaber ist das Bundesumweltministerium. Der Blaue Engel deckt heute über 100 Produktgruppen und Dienstleistungen ab, darunter zum Beispiel Farben und Lacke, Möbel, Erzeugnisse aus Recyclingpapier, Windeln, Carsharing, Rechenzentren, Wasch- & Reinigungsmittel, Kaminöfen und Klimaanlagen. 

Der Blaue Engel garantiert, dass ein Produkt die Umwelt weniger belastet und dabei hohe Ansprüche zum Schutz der Gesundheit erfüllt – und dies bei gleicher Gebrauchstauglichkeit und Qualität. Für die Bewertung verfolgt das Umweltzeichen eine ganzheitliche Betrachtung des Produktlebenszyklus – von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung und dem Recycling. Ziel ist es, die entscheidenden umweltrelevanten Bereiche für jede Produktgruppe zu identifizieren, bei denen wesentliche Umweltbelastungen verringert oder sogar vermieden werden können.

In seinen Kriterien achtet der Blaue Engel auf: 

  •  ressourcenschonende Herstellung (Wasser, Energie, (Recycling-)Material) 
  •  nachhaltige Produktion von Rohstoffen 
  •  Vermeidung von Schadstoffen im Produkt 
  •  verringerte Emissionen schädlicher Substanzen in Boden, Luft, Wasser und Innenraum
  •  Reduktion von Lärm und elektromagnetischer Strahlung 
  •  effiziente Nutzung, bspw. energie- oder wassersparende Produkte 
  •  Langlebigkeit, Reparatur- und Recyclingfähigkeit 
  •  gute Gebrauchstauglichkeit
  •  Einhaltung von internationalen Arbeitsschutzstandards 
  •  Rücknahmesysteme und Dienstleistungen mit gemeinschaftlicher Nutzung, bspw. Carsharing.

Das Umweltbundesamt (UBA) erstellt basierend auf wissenschaftlichen Untersuchungen, eigenen Studien und Marktrecherchen produktgruppenspezifische Anforderungen (sogenannte Vergabekriterien) als Voraussetzung für eine Zertifizierung mit dem Umweltzeichen. Die Vergabekriterien des Blauen Engel werden dann von der unabhängigen "Jury Umweltzeichen" verabschiedet, deren ehrenamtliche Mitglieder aus Umwelt- und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, Industrie, Handel, Handwerk, Kommunen, Medien, Kirchen, Jugendverbänden und zwei benannten Vertreter*innen aus Landesministerien wechselnder Bundesländer kommen.

Produkte mit dem Blauen Engel erfüllen die gestellten Anforderungen nachweislich und haben somit einen Umweltvorteil gegenüber vergleichbaren konventionellen Produkten. Auch die, nach dem Stand der Technik, nötige Weiterentwicklung sowie periodische Überprüfung der Kriterien erfolgt durch Expertinnen und Experten des UBA, teils in Zusammenarbeit mit anderen unabhängigen wissenschaftlichen Institutionen sowie Gutachtern und im Dialog mit Interessierten. Der Blaue Engel ist transparent und veröffentlicht alle Vergabekriterien (in deutscher und englischer Sprache) sowie Hintergründe, Unternehmen, zertifizierte Produkte und Aktualisierungen zu jeder Produktgruppe unter https://www.blauer-engel.de/de.

Blauer Engel Produkte und Dienstleistungen
Übersicht über Produkte und Dienstleistungen des Blauen Engels